Die Webseite, auch Website, Internetseite, Homepage, oder auch als einfache Seite benannt, beschreibt ein Dokument im HTML-Format, welches durch einen bestimmten Browser im Internet abrufbar ist. Als Website bezeichnet man auch den allgemeinen Internetauftritt eines Unternehmens. Im Grunde werden alle Dokumente im Internet (php,.PDF,.txt, etc…) als „Webseite“ bezeichnet werden, auch wenn sie nicht im Format bestehend sind. Nahezu der Auszeichnungssprache HTML, sind Webseiten mit der Gestaltungssprache aufgebaut. Website ist ein Überbegriff, der alle Seiten eines Web-Auftritts in sich vereint.
Wie funktioniert eine Website?
Zu den Funktionen einer Website zählt die Startseite, Kontaktadresse und Inhaltsseite. Weitere Funktionen können auch frei verknüpft werden, Pflicht sind aber ein Impressum und der Schutz personenbezogener Daten. Zu jeder Webseite ist eine URL zugeordnet, die Domain-URL wird auch als Hauptseite, Startseite oder „Home“ bezeichnet. Man gelangt zu einer bestimmten Startseite, indem man die jeweilige Internetadresse des Unternehmens in die Addresszeile eines Browsers einfügt.
Eine erfolgreiche Website
Sie brauchen einen Interessanten Inhalt, dieser muss aber auch passend dargestellt werden, um Ihren Besucher anzusprechen und um Ihn zu binden. Verzichten Sie auf eine überfüllte Homepage und zu viel Inhalt. Offene Webdesigns ohne Begrenzungen kommen sehr gut an, aber auch den Inhalt klein halten. Der Inhalt muss zum Thema der Webseite passen und aktuell sein. Gestalten Sie die Webseite passend, damit Nutzer auch mit dem Smartphone die Homepage problemlos nutzen können.
Bevor Sie die Homepage überhaupt präsentieren, sollten Sie diese vorab strukturieren, planen und die Mehrheit der Nutzer hinterfragen. Schreiben Sie den Inhalt der Webseite korrekt und fehlerfrei. Schauen Sie das die Informationen immer aktuell sind und keinerlei veraltete Beiträge vorhanden sind. Achten Sie darauf das, wenn Besucher Ihre Webseite aufrufen, dass diese nicht lange lädt.
Ein effektives Webdesign berücksichtigt, die Ziele der Nutzer und fördert dessen Aufmerksamkeit. Zusammengefasst können wir sagen das der Inhalt, das Aussehen und die Funktionalität einer Website zusammenspielen müssen und sich nicht gegenseitig behindern.
Was ist der Zweck einer Website?
Heutzutage ist eine eigene Internetseite für Unternehmen, Behörden, Blogger, Privatpersonen und Vereine notwendig geworden, sie ist das Werbeplakat schlechthin. Sie dient dem Zweck, um die Öffentlichkeit des Internets durch private Internetposts. Dazu zählen auch Firmen, Social Network Internetauftritte, verkaufsorientierte Internetauftritte wie beispielsweise Instagram, Facebook etc.
Sie dienen vor allem der Information vor der Kaufentscheidung. Auch auf Firmenseiten versuchen mögliche Kunden, Informationen über den Kaufpreis, Service und Materialen zu finden. Deshalb benötigt jede Firma eine Website oder sollte in diesem digitalen Zeitalter eine besitzen, um die Kunden zu erreichen.
Wichtige Programme für eine Website
Wenn Sie eine begeisterte Website erstellen möchten, benötigen Sie dafür folgende wichtige Programme:
- Intuitiv verständlicher Editor: Um eine Website ohne Programmierkenntnisse zu erstellen, sollte man das Homepage-Programme einfach benutzen können, zum Beispiel eine leichte Struktur und ein verständliches Menü.
- Responsives Webdesign: Sie sollten die Designvorlagen so gestalten, dass die Webseiten auf verschiedenen Endgeräten immer gut aussehen.
- Erforderliche E-Mail-Adresse: Zur Ihrer Internetadresse sollten Sie eine geeignete E-Mail-Adresse einrichten können. Es hinterlässt einen professionellen Eindruck, wenn Ihre Kunden zu Ihnen Kontakt aufnehmen wollen.
Content
Content bedeutet übersetzt ganz einfach „Inhalt“. Dieser englische Begriff ist im Web-Bereich sehr bekannt. Gemeint sind damit alle Inhalte einer Webseite: Fotos, Texte, Videos, GIFs und alle anderen Formate. Das heißt, dass die Qualität des Inhaltes die Grundlage einer erfolgreichen Webseite ist. Ein hochwertiger Inhalt wird von Nutzern immer gut bewertet.
Cookies
Cookies sind Dateien, die im eigenen Internet-Browser abgespeichert werden. Damit können die Websites Ihre Nutzer erkennen, Ihre Aktionen verfolgen und damit Statistiken erstellen.
Sie sind auch dafür da, um auf Ihren Wunsch die Einstellungen zu speichern.
DSGVO
DSGVO bedeutet auch „Datenschutzgrundverordnung“ der Europäischen Union. Nur mit paar Ausnahmen müssen alle Website-Betreiber sicherstellen, dass die Seite der Rechtlinien entspricht.
Call To Action
Ein Marketingbegriff, der im Verkauf und in der Werbung weit verbreitet ist und eine Handlungsaufforderung abbildet. Es bezieht sich darauf, um eine Reaktion zu bewirken oder um einen schleunigen Verkauf zu fördern.
Insgesamt sind Websites heute unverzichtbare Werkzeuge für Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen geworden. Sie bieten die Möglichkeit, sich online zu präsentieren, Informationen zu teilen und mit anderen zu interagieren. Mit den stetig fortschreitenden technologischen Entwicklungen und dem wachsenden Bedarf an digitaler Präsenz ist es wichtiger denn je, eine ansprechende, benutzerfreundliche und gut gestaltete Website zu haben. Die Website ist das virtuelle Schaufenster, das Besucher anzieht und ihnen einen ersten Eindruck vermittelt. Daher sollten wir die Bedeutung einer hochwertigen Website nicht unterschätzen und uns stets bemühen, sie aktuell zu halten und an die sich wandelnden Bedürfnisse anzupassen. Mit einer gut gestalteten Website können wir unsere Ziele effektiv erreichen und den Online-Erfolg maximieren.